Die Geschichte des Usenet

Das Usenet entstand schon vor dem Internet im Jahre 1979 von 3 amerikanischen Studenten gegründet und ist das älteste zivile und globale Netzwerk der Welt.

 

 

Es dient dem Austausch von Postings und Binarys (Dateianhängsel) . Vergleichbar hierzu ist das World Wide Web. Das Usenet ist eine weltweite Plattform für fachliche Diskussionsforen aller Art. In diesen Newsgroups kann jeder teilnehmen dazu nutzt man üblicherweise einen Newsreader. Das Wort Usenet stammt aus dem Unix-Bereich und bedeutet Unix User Network (Netzwerk für die Benutzer von Unix). Es gibt Newsgroups mit Binarys und reine Textgroups meist sind diese hierarchisch strukturiert mit Hilfe eines modernen Newsreaders wird der Download von Content jedoch enorm vereinfacht.

http://www.usenet-aktuell.de/Usenet_Rueckblick.html

 

Große Vorteile von Usenet

  1. Dezentrale Speicherung von Postings und Binäranhängen auf tausenden Newsservern, innerhalb von 24 Stunden spiegeln bzw. syncronisieren sich die Server weltweit, d.h. auch wenn ein Server ausfällt geht die Information nicht direkt verloren sondern verweilt auf anderen Servern solange die Retentionszeit des Serveranbieters es erlaubt, nach Ablauf dieser Zeit wird es automatisch gelöscht bzw. überschrieben.
  2. Die Themengebiete in den Newsgroups sind unglaublich vielfältig, 9.000 Terabytes an Daten, Tendenz steigend.
  3. Zensurloser freier Meinungs- und Datenaustausch.
  4. Die enorme Geschwindigkeit und die hohe Teilnehmerzahl.
  5. Immer aktueller Content von Anime, Film und Musik, Handy-Apps, Konsolen/PC-Games, PC-Programme bis hin zu eBooks und Zeitschriften.
  6. Haben Sie wissenschaftliche Fragen die es zu lösen gilt oder interessiert Sie technische Themen dann wählen Sie die passende Newsgroup aus und lesen oder diskutieren Sie über die zahlreichen Beiträge.

Der einfache Einstieg in das Usenet

Eine Schritt für Schritt Anleitung für die Leute die Ihre ersten Versuche in die Welt des Usenet unternehmen wollen:

http://www.usenet-easy.de

Das Usenet und seine seltsamen Hieroglyphen

Eine Übersicht der gebräuchlichsten Emoticons und Akronyme sowie Hinweise zu Emotion-Tags, Pseudo-Tags, Fachbegriffe, Jargons und weitere Basics im Usenet:

http://www.usenet-abc.de

zurück FAQ